Es geht wieder los!
Alle bevorstehenden Veranstaltungen bei uns am Schwarzlsee findest du direkt hier:
>>> Events <<<
Mit 37 schwimmenden, aufblasbaren Elementen sorgt Aquamania ab Mai
für unvergessliche Momente bei Jung und Alt am Schwarzlsee.
Aquamania ist ein aufregender Wasserpark, der speziell für Kinder und Junggebliebene
gestaltet ist. Wir bieten eine Vielzahl von Hindernissen die überwunden und bezwungen werden
müssen, um den Besuchern unvergessliche Momente am Wasser zu bereiten.
Entdeckt Sprungtürme mit bis zu 4,5 Metern Höhe! Rutscht ins kühle Nass und testet
eure Fähigkeiten an unseren Hindernissen über dem Wasser.
Kommt vorbei und habt Spaß.
Eröffnungsangebot
Preise:
1 Stunde – € 10,00 statt € 15,00
jede weitere Stunde € 5,00
Kontakt:
+43 650 342 1616
Unser italienisches Restaurant „Livorno“ am Schwarzlsee bietet von Montag bis Sonntag allerfeinsten Genuss
im neuen Ambiente und dies mit unmittelbarer Parkmöglichkeit vor dem Lokal.
In unserem Restaurantbereich, sowie auf der Terrasse und in dem großen, überdachten Gastgarten mit Seeblick,
bieten wir Lust auf Essen, Trinken und gute Unterhaltung.
Teilbereiche können wir gerne als „Business-friendly Ambiente“ reservieren und Ihr findet an unserer Bar eine
gemütliche Atmosphäre, um mit Euren Freunden einen ausgelassenen Abend zu verbringen.
Dank der großzügigen Öffnungszeiten könnt Ihr entspannt unsere Köstlichkeiten täglich genießen.
Für Familienfeste, Geburtstagspartys, Firmen- oder Weihnachtsfeiern und geschlossene Gesellschaften, haben
wir immer genügend Platz und freuen uns auf Eure Anfrage unter der Rufnummer 0676 / 610 9797.
Euer Team vom Livorno am Schwarzlsee
ÖFFNUNGSZEITEN:
täglich von 10:30 bis 22:00 Uhr
Küche: täglich von 11:00 bis 21:30 Uhr
Reservierungen bitte unter 0676 / 610 9797
Das Team von Livorno freut sich auf Euren Besuch!
Der Schwarzlsee ist ein ausschließlich grundwassergespeistes „EU-Badegewässer" und gehört zum Wasserschongebiet des Grundwasserwerkes Kalsdorf. Die Verweildauer des Wassers im See wird mit 5 bis 8 Monaten angenommen.
Als "EU Badegewässer" qualifiziert, wird die Qualität des Wassers nach europaweit einheitlichen Kriterien regelmäßig untersucht (Badegewässer-Monitoring). Dabei werden bestimmte Indikatorkeime, die Sichttiefe und Temperatur kontrolliert und als Badegewässerprofil bewertet.
Die Jahresübersicht des Badegewässer-Monitorings kann hier mit Stolz präsentiert werden: Während der letzten Jahre konnte auf Grund der Messergebnisse dem Schwarzl Freizeitzentrum jedes Jahr eine „Ausgezeichnete Badewasserqualität“ bescheinigt werden.
Weitere Informationen können direkt über die AGES Homepage eingesehen werden: https://www.ages.at/umwelt/wasser/badegewaesser-monitoring?bundesland=st&uid=AT2210005200300010&cHash=1d0ff5c0139d4b0a60be1ba360220deb#c4410
Cruise mit unserem Schwarzlsee-Rad rund um den See und das GRATIS!
Ganz neu, stylisch und spritzig kannst du dir ganz einfach und gratis dein Schwarzlsee-Fahrrad direkt
beim Eingang (Haupteinfahrt Süd) während unserer Öffnungszeiten ausborgen. Für den Verleih ist
lediglich eine Kaution von € 20,- in bar zu hinterlegen, ebenso brauchen wir einen Lichtbildausweis von dir.
Für einen tollen Tag am See und ein sicheres Fahren gibt es natürlich auch einen Helm und ein
Fahrradschloss. Die Damen-Räder sind mit Körbchen und Gepäcksträger ausgerüstet.
Natürlich haben wir auch Herren- sowie Kinderfahrräder zum Ausleihen! Die Räder
sind perfekt geeignet für eine Rundfahrt um den See, um unsere ganze Freizeitoase zu erkunden.
DAS PERFEKTE SELFIE AM SCHWARZLSEE
Im Süden des Sees nahe der Strandbar befindet sich unser genialer Fotopoint. Nützen Sie die Gelegenheit ein Erinnerungsfoto
von sich oder ihren Liebsten vor traumhafter Kulisse zu schießen und gleich mit ihrer Familie und Freunden zu teilen!
Egal ob im Sommer oder im Winter, unser Fotopoint ist der perfekte Ort für den richtigen Schnappschuss!
Schwarzlsee-Gelände auf Artenvielfalt untersucht
mehr als 300 Arten am Schwarzlsee-Gelände entdeckt
Im Rahmen der diesjährigen City Nature Challenge vom 29. April – 02. Mai wurde von MitarbeiterInnen vom Universalmuseum Joanneum und vom Institut für Biologie in Graz auch das Schwarzlsee-Gelände an einem Tag unter die Lupe genommen. Dabei wurden 331 Tiere, Pflanzen und Pilze beobachtet, die mindestens 193 verschiedenen Arten angehören. Zahlreiche Arten wurden im Rahmen des Wettbewerbes NUR am Schwarzlsee-Gelände registriert wie das Wildkaninchen, die Nilgans, einige Nachtfalter und Käfer. Unter den gefundenen Arten befinden sich auch einige seltene Arten. Somit leistet das Gelände mit der Wasserfläche, den Uferbereichen, den Hecken und dem Wald auch einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der heimischen Biodiversität.
Die am Schwarzlsee-Gelände registrierten Arten finden sie hier